top of page

Berufsorientierung

Wir stellen uns mit großer Einsatzbereitschaft den aktuellen Problemen des Arbeitsmarktes, denn wir wollen Ihr Kind auf diese Entscheidung gut vorbereiten!
In vielen Gegenständen wird berufsorientiert gearbeitet und praktische Projekte schaffen Nähe zur Arbeitswelt.

Wir möchten Sie über die Aktivitäten zur schulischen Berufswahlvorbereitung informieren.

  1. Besuch der Messe "Jugend und Beruf" in Wels

  2. Berufsorientierungstag: Berufsinfozentrum Wels

  3. Berufspraktische Tage Schüler könne tageweise in Betrieben schnuppern

  4. Individuelle Berufsorientierung: bis zu 5 Tagen nach Absprache mit dem Klassenvorstand

  5. Informationsabend mit Vertretern der weiterführenden Schulen und der Polytechnischen Schule für Eltern und Schüler

  6. Elternberatung im Berufsinfozentrum Wels

  7. Bewerbungstraining im BIZ für Schüler im 9. Schuljahr

  8. BIZ Technikralley für Mädchen

  9. Girls' Day: Mädchen schnuppern technische Berufe

  10. Boy's Day: Knaben schnuppern Sozialberufe

  11. Berufsorientierungstag für 3. Klassen: Berufsinfozentrum Wels

Die Schule will dabei

  • dem Schüler viele Informationen geben

  • die Selbsteinschätzung des Schülers fördern

  • die Selbsttätigkeit des Schülers fördern

  • Eltern und Kinder Entscheidungshilfen geben

Wir helfen Ihnen sich einen Informationsvorsprung zu verschaffen und unterstützen Sie und Ihr Kind bei dieser wichtigen Entscheidung!

Berufspraktische Tage (=Schnuppertage) im Lehrbetrieb oder an weiterführenden Schulen

Im Rahmen der Schnuppertage besuchen Schüler/Innen im 8., 9. oder im 10. Schuljahr in verschiedensten Lehrbetrieben oder in weiterführenden Schulen ihrer Wahl.
Die Schüler organisieren sich selbständig und können frei wählen wo sie die Schnuppertage verbringen wollen. Dabei können sie ihre Vorstellungen und Fähigkeiten mit den Anforderungen der Berufe oder der Schulen vergleichen. 

path-g959072912_1920_edited.jpg

Am 1. Oktober besuchten wir mit den 3. und 4. Klassen die Messe Jugend und Beruf in Wels. Auf der Messe konnten sich die Schüler über verschiedene Ausbildungsmöglichkeiten, Berufsfelder sowie über innovative Unternehmen aus der Region informieren. Dabei bot sich nicht nur die Möglichkeit, spannende Einblicke in unterschiedliche Berufe zu gewinnen, sondern auch direkt mit Ausbildern, Lehrlingen und Unternehmen ins Gespräch zu kommen. Ob technische Berufe, Handwerk, soziale Berufe oder weiterführende Schulen – für jeden war etwas dabei.

bottom of page